Mensch schon wieder 2 Wochen nichts geschrieben... aber es ist auch gar nicht so viel spannendes passiert!
Am Samstag habe ich mich das erste mal, seit ich hier bin, freiwillig und allein zum Cluster Meeting begeben. Wir haben uns alle am Frog Pond im Boston Common zum Schlittschuhlaufen getroffen. Raquel aus Brasilien und Matias aus Argentinien sind die anderen 2 Au Pairs hier in Massachusetts von meiner Agentur. Ich habe mich total gefreut um auch endlich mal wieder meine Weihnachtsgeschenke benutzen zu können. Da Matias und Raquel ja auch nicht gerade aus den kältesten Ländern kommen, haben die beiden mit dem ganzen Schnee und dem Eislaufen nicht so viel am Hut. Aber trotzdem hat sich jeder aufs Eis gewagt und auch keiner hat sich ernsthaft verletzt oder ist schlimm gefallen. Und so ganz nebenbei erfahre ich das Lina, ein chinesisches AuPair , jetzt auf Hawaii ist und quasi auf der Zielgeraden aufgehört hat ( sie wäre im Mai mit ihrem 2. Jahr fertig gewesen). Natürlich wollte ich, neugierig wie ich bin wollte ich natürlich schon wissen, wie es dazu kam und was ich dann erfahren habe war schon ganz schön schockierend. Lina war seit letztem Frühjahr verheiratet ( schnell in Las Vegas, natürlich wie sich das gehört), davon hat aber niemand etwas gewusst und nach mehreren Diskussionen mit ihrer Familie ist Lina dann ins Rematch gekommen aber anstatt nach einer neuen Familie zu suchen ist sie mit ihrem neuen! Freund nach Hawaii geflogen. Die ganzen Details von wegen Heirat kamen erst hinterher raus. Jetzt befindet sie sich illegal in den USA und wird in große Schwierigkeiten kommen sobald sie irgendwo ihren Pass zeigen muss. Ums mal deutsch zu sagen... man muss schon ganz schön bescheuert sein um das hinzubekommen!
Weil mein Zug erst um acht gefahren ist hatte ich nach dem ganzen offiziellen Spaß mit Joy noch ein bisschen Zeit. Raquel hat mich dann einfach mitgenommen als sie sich mit ihren Freundinnen getroffen hat. Und siehe da, mitten in Boston lerne ich Tina aus Dresden kennen. Die Welt ist eben doch ganz klein. Also sind dann 2 Deutsche und 6 Brasilianerinnen noch ein bisschen durch Boston spaziert. Raquel und ich haben dann auch noch festgestellt das wir die Vorliebe für unsere super-Cluster-Meetings definitiv teilen.
Naja mal sehen wie lang Joy ihren Plan, die Meetings jeden dritten Sonntag im Monat zu veranstalten, durchzieht.
Auch der Briefkasten hielt in den letzten 2 Wochen ein paar Überraschungen für mich bereit. Erst einmal habe ich mein letztes Weihnachtspäckchen bekommen. Vielen Dank dafür! Letzten Dienstag musste unser wirklich toller Briefträger sogar bis an die Haustür kommen, sonst verlässt er ja sein kleines weißes Postauto nie... Er brauchte eine Unterschrift... denn die Berit bekam Post von der Regierung! Super... ich hab mir natürlich gleich wieder tausend Horror Szenarien beim aufreißen des Briefes in meinem Kopf ausgemalt aber es war nicht ganz so schlimm. Mir wurde lediglich mitgeteilt, dass 4! Überraschungseier im November aus einem meiner Pakete entfernt wurden. Ich kann ja wirklich verstehen, dass diese Menschen vom Zoll die Schokolade lieber selber essen, ist ja auch wirklich die Beste, aber mir das dann erst 2 Monate später mitzuteilen find ich ein bisschen dreist. Jetzt will ich die auch nicht mehr zurück haben. Jett haben die Beamten halt was zum Spielen, Naschen und Überraschen lassen. Als ich den Jungs erzählt habe was passiert ist, sind die Gesichter lang geworden ( versteckter Tip an die Anna)
Am Dienstag war ich mit Sarah bei einem Basketball Game der Plymouth North High School. Auf dem Hinweg wurde mir jedoch schon berichtet, dass sie wahrscheinlich sowieso verlieren würden, denn seit diesem Jahr ist das Team wirklich schlecht. Das war mir alles eigentlich egal. Ich war total gespannt ob wirklich alles so ist, wie es in den Filmen immer gezeigt wird. Also die ganze Schule anwesend, alle jubelnd und was natürlich nicht fehlen darf überaus motivierende und tolle Cheerleader. Als wir die Turnhalle betraten sind wir erst mal mitten in die Nationalhymmne reingeplatzt. Und da ich mich hier ja in Amerika befinde drehten sich erst einmal alle zur Fahne, stehend mit Hand auf dem Herz. Bis dahin wurden meine Filmerwartungen a schonmal erfüllt. Als das Spiel dann anfing und es schon nach den ersten 5 Minuten 13 zu 3 stand ( natürlich 3 für Plymouth) ließ ich mich von Sarah erst mal über Klatsch und Tratsch aufklären und dann war es endlich so weit, der große Auftritt der Cheerleader, die Kamera war gezückt und das kam dabei heraus:
Genau das haba ich auch gedacht. 5 gähnend langweilige Mädchen, die sich, meiner Meinung nach total geschämt haben und eher demotivierend wirkten. Hinterher wurde mir dann auch erklärt das an dieser Schule keiner ein Cheerleader sein will, weil das wäre dann laut Sarah " social suicide" und auf sozialen Selbstmord hat ja jetzt auch nicht jeder Lust. Ich war total entäuscht. Ist es in den filmen nicht immer so, dass die hübscheste von denen immer mit dem Quaterback aus dem Footballteam zusammen ist??? Ist eben doch nicht alles so wie im Film! Ist aber vielleicht auch besser so. Wir sind dann 35 Sekunden vor Schluss gegangen, aber sie haben sowieso verloren...
Ist zwar jetzt auch schon wieder ein Stückchen her, aber einen Blog so ganz ohne historische Inauguration geht auch nicht. Es gibt da ja wirklich ein paar verrückte die sich in diese klirrende Kälte gestellt haben um Obama dann auf irgendwelchen Leinwänden gesehen zu haben. Ich gehörte nicht dazu. Aber ich wollte es wenigstens live im Fernsehen verfolgen, also habe ich Amanda schnell was zu essen gegeben und mich dann vor den Fernseher gekrümelt. Und viel gibt es dann auch nicht zu erzählen. Dann hat er geschworen und geredet. Die Rede fand ich wirklich gut. Wir haben dann noch kurz ein bisschen drüber erzählt und fanden es dann auch sehr übertrieben bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage 10! Bälle zu veranstalten auf denen der neue Präsident dann tanzen musste. Aber hier in Amerika...
Heute morgen hat es mal wieder geschneit. Ich weiß einfach nicht warum hier jeder wegen ein bisschen Schnee immer gleich durchdreht. Aber gut... Audra wollte heute früh von Arthur wissen ob die Schulen geschlossen sein. Nachdem dieser das verneinte hatten Alexander und Bradley aber schon beschlossen heute einfach mal nicht zu gehen. Ich glaube nicht das es so weit gekommen wäre, wenn Audra einfach mal in ihrem Schlafzimmer mit Arthur geredet hätte. Schweißperlen auf meiner Stirn... ich hatte wirklich keine Lust drei statt einem zu bespaßen. Bradley bekam dann auch ganz plötzlich "Kopfschmerzen" und Alexander natürlich auch und dann wurd auch noch das Fieberthermometer rausgeholt, es waren ja alle so krank! Und Bradley hatte wirklich anstatt 37 grad 37, 3 Grund zu ernsthafter Besorgnis! Ich konnte Bradley quasi innerlich triumphieren sehen... er war also zu krank um in die Schule zu gehen... er konnte sich auch ein kleines Lachen nicht verkneifen. Als ihm dann aber eröffnet wurde das kranke Kinder im Bett liegen und nicht spielen können war das mit dem Lachen auch wieder vorbei. Er hat aber trotzdem sienen Schlafanzug angezogen und ist in richtung Zimmer gestampft. Alexander musste gehen, er war ja nicht " krank". Gerade als ich Alexander ins Auto gebracht habe kommt Bradley aus der Küche, diesmal wieder normal angezogen. Er hat es sich anders überlegt und ist doch nicht zu krank um in die Schule zu gehen. Er will lieber draußen spielen. Toll das ein 5-Jähriger entscheiden kann ob er in die Schule geht oder nicht... und nach diesem morgen bin ich mir sicher, dass das nicht die letzte Diskussion dieser Art gewesen sein wird. Aber wer weiß...